
Aurel ist fast 18 und auf der Flucht. Sein Erzfeind Georg jagt ihn durch das chaotische Berlin. Nachts sucht Aurel Zuflucht in Stadtruinen, wo er zwischen Scherben und Schimmel schläft. Dort fühlt er sich sicher – bis zu dem Tag, an dem Georg ihn findet. Und verbrennt.
Nach seinem Flammentod tritt Aurel eine Reise durch die Vorhölle an. Die Kreaturen des Limbus wiegen sein Herz und setzen ihm eine tickende Uhr hinein. Ehe seine Zeit abgelaufen ist, muss Aurel dem Geheimnis seiner Vergangenheit auf die Spur kommen und sein Herz erleichtern – sonst wird es dem König der Unterwelt zum Fraß vorgesetzt. Was Aurel dringend bräuchte, wäre ein Freund, der ihm zur Seite steht. Doch da ist nur Franky, eine Stimme in seinem Kopf, die es nicht gerade gut mit Aurel meint.
Auf vielfachen Wunsch, an dieser Stelle eine Triggerwarnung: Aurel Aspen enthält drastische Gewaltszenen, emotionalen Missbrauch, Suizid, Folter, Kannibalismus und Wahnvorstellungen. Außerdem bedient es keine kommerziellen Sujets und könnte deshalb eure Erwartungen enttäuschen.
Der Literaturblog “Eulenglas” schreibt in einer Rezension über Aurel Aspen, das Buch sei “atmosphärisch stark, packend geschrieben, mitnehmend und dabei unterhaltsam“. Die vollständige Rezension lest ihr hier.
Das Buch steht unten kostenfrei zum Download zur Verfügung. Und wenn euch gefällt, was ihr lest, findet ihr rechts einen PayPal-Spendenlink. 😉
Viel Spaß beim Lesen!
Aurel Aspen auf Twitter:
Es ist geschafft. Nach sechs Jahren des Grübelns und zehn Monaten des Schreibens habe ich heute meinen Roman “Aurel Aspen” beendet. Er braucht noch einen Feinschliff, aber seine Geschichte ist (auf 310 Seiten) auserzählt. ♡ pic.twitter.com/FnBpb1QKQG
— Thekla (@wintermohn) 8. August 2018
heute Nacht als Testleserin in 2ter Instanz #AurelAspen von der @wintermohn durchgesuchtet 😍
So ein genial verstörend intensives Buch! Ich konnte absolut nicht aufhören zu lesen, war vollkommen gefangen… so tief in ein Buch hineingezogen hats mich schon ewig nicht mehr… 💜
— ChaosManati (@chaosmanati) 28. August 2018
gefunden, und das habe ich dann am Ende geliebt. Es hat alles irgendwo Sinn gemacht. Sofern man das bei der Geschichte so sagen kann. Und für mich war Aurel nie merkwürdig oder sonderbar. Aber wenn man auf ein eigenes Quäntchen „Wahnsinn“ blickt, ist das vielleicht so.
— Lin (@lin_morel) 12. April 2019
Lese gerade Aurel Aspen von @wintermohn die Geschichte gefällt mir echt gut, aber mit Aurel werd Ich einfach nicht warm
— ☣️Einhornandroid mit Dönerpower/Revolverfrau☣️ (@NotSoLuckyStar) 11. April 2019
Ich habe mich wirklich lange mit Händen und Füßen gegen einen EBook-reader gewehrt. Aber nachdem ich Aurel Aspen als erstes Buch digital in 2 Tagen verschlungen habe, möchte ich dich einen haben.
— Käpten♆Knallerbse (@zwanzigtausend) 10. April 2019
Frau @wintermohn bringt mich um meine Nächte. Bin mittlerweile bei Kapitel 10 von Aurel Aspen und höre nun auch nur auf, weil mir die Augen brennen.
🙈
— Lin (@lin_morel) 9. April 2019
Es geht los….
Danke @wintermohn ♡ pic.twitter.com/R3BMUMogte— Sophie 🙏🏻💕 (@_Andrea_Sophie_) 12. April 2019
Ein mutiger Schritt. Schade dass kein Verlag Schlau genug war. Ich hatte die Ehre das Manuskrpit lesen zu dürfen und kann jedem (mit starken Nerven) nur empfehlen, lest die Story.
Chapeau @wintermohn https://t.co/v1bLPxSYCB— Deroadebicher (@deroadebicher) 8. April 2019