Eine Freundin, die mit dem Kochen so viel anfangen kann wie ich vor ganz wenigen Jahren (nämlich gar nichts), hat mich nach einem Thunfischrezept gefragt. Wie es der Zufall will, steht eines auf meiner Top-5-Liste der Lieblingsgerichte: ein italienischer Kartoffel-Thunfisch-Eintopf! Ich mag ihn natürlich mit einer ordentlichen Portion Jolokia-Pulver, er funktioniert aber auch gut ohne Schärfe. → weiterlesen
Rückblick: September 2018
Der September verläuft recht ereignislos; bedeutend ist lediglich, dass wir beschließen, Nägel mit Köpfen zu machen – und am 1. Dezember zu heiraten.
Du bist meine Familie. Seit zehn Jahren ohne Ring, bald mit. ♡ #NeuesProfilfoto pic.twitter.com/ookSBUfMIj
— Thekla (@wintermohn) 9. September 2018
Ansonsten schafft mich dieser Monat. Die Kopfschmerzen zwingen mich ein zweites Mal ins Krankenhaus. Ich muss nicht zum ersten Mal einen schönen Abend mit Freunden vorzeitig verlassen, weil mich mein Kopf umbringt. Eines Morgens wache ich von einer Supernova auf, die in meinem Schädel explodiert. Es nimmt und nimmt kein Ende, und langsam aber sicher kann ich einfach nicht mehr. → weiterlesen
Rückblick: August 2018
Ich glaube, ich habe meine Depression in Hamburg vergessen. Jedenfalls ist sie seit drei Wochen verschollen (und es ist uns jetzt erst aufgefallen).
— Thekla (@wintermohn) 5. August 2018
Gerade noch habe ich wie eine Besessene an Cronos Cube 2 gearbeitet, da ruft jemand nach mir: Aurel. Ob ich da nicht etwas vergessen hätte? Ob ich mich nicht mehr an die Recherchereise nach Berlin erinnere? Aurels Zeit ist jetzt gekommen. Ich pausiere mit Cronos Cube 2 und widme mich den letzten Seiten des für mich persönlich nervenaufreibendsten Buchs, das ich bislang geschrieben habe. → weiterlesen
Rückblick: Juli 2018
OMG, ICH HABE EINE ZUKUNFT!!!! 😍 #geheimnismohn
(Geht gleich wieder.)
— Thekla (@wintermohn) 10. Juli 2018
Der Juli strahlt. Die Sonne und ich, wir leuchten um die Wette. Mein Balkon entwickelt sich zum Paradies und ein ICE bringt mich nach Hamburg, wo ich die Programmleiterin von Oetinger Taschenbuch treffe. → weiterlesen
Rückblick: Juni 2018
Nach außen hin muss es wirken, als wäre hier gerade alles super. Ich packe Bestellungen ein, mache Selfies, bin kreativ. Aber ich spüre die Depression täglich. Ich habe noch nichts gegessen, brauche für jeden Handgriff ewig, muss ständig pausieren. Der Tunnel ist da. #notjustsad
— Thekla (@wintermohn) 7. Juni 2018
Der Juni bringt eine einschneidende Veränderung: Ich kündige. Ein paar Tage vorher bestürmen mich Flashbacks aus der Jugend, der Abgrund scheint keinen Boden zu haben. Ich rappel mich wieder auf, unternehme mit einem guten Freund eine Reise nach Berlin, schreibe hochmotiviert an Cronos Cube 2 weiter und genieße meinen erblühenden Balkon. Alles in allem ein guter Monat. → weiterlesen
Rückblick: Mai 2018
Ich bin nicht perfekt und das ist okay. #neumohn
— Thekla (@wintermohn) 30. Mai 2018
Der Sommer ist da, die Migräne bringt mich ins Krankenhaus, ich male wieder, Aurel legt eine Metamorphose hin und der Kampf gegen die Depression hält mich in Atem: Der Mai ist so turbulent wie der März, mal dunkel, mal bunt. → weiterlesen
21 000 Besucher!
Du liebe Güte, wie ist das denn passiert? 21 000 Besucher waren seit der Gründung auf diesem Blog unterwegs, davon fast 16 000 allein in diesem Jahr. Ich bedanke mich bei euch für euer Interesse und eure Treue! In letzter Zeit war es hier ja ein wenig still geworden. Ich versuche das im kommenden Jahr zu ändern und häufiger Updates zu posten, wie zum Beispiel dieses:
Cronos Cube erscheint im Sommer 2019 als Taschenbuch bei Oetinger!
Das ist der Wahnsinn, denn Oetinger ist einer der größten und besten Verlage Deutschlands, Hausverlag von Astrid Lindgren und Cornelia Funke und Herausgeber der deutschsprachigen Ausgabe von Die Tribute von Panem.
Das Cover von Cronos Cube sieht ganz anders aus als die Liesmich-Version. Ich liebe es trotzdem sehr. Der zweite Teil von Cronos Cube ist auch schon fertig. Was mit dem passiert, erfahrt ihr ganz bald im kommenden Frühjahr.
Ich wünsche euch friedliche Weihnachtstage, eine besinnliche Jahresendphase und einen optimistischen Start ins neue Jahr! Ich werde noch bis 2. Januar täglich meine Monatsrückblicke posten und würde mich freuen, wenn ihr meinen Blog bis dahin (und natürlich darüber hinaus) weiterhin besuchen würdet. 🙂
Eure Thekla
Rückblick: April 2018
Aufgestanden, Minimorgengymnastik gemacht, der Kaffee ist auch schon fertig, und das alles ohne Qual. Jetzt schreibe ich auf dem Balkon und bin glücklich.
Disziplin 13 : 3 Depression. 🙂
Guten Morgen!
— Thekla (@wintermohn) 8. April 2018
Der April steht ganz im Zeichen Aurel Aspens, des beginnenden Frühlings und des Depribattles. Jeden Morgen sitze ich am Manuskript und schreibe mein Tagespensum von 2000 bis 3000 Wörtern. Während ich mit meinem Buch gut vorankomme, bleibt der Alltag auf der Strecke. → weiterlesen
Rückblick: März 2018
März, Buchmesse, Schwarz und Weiß, Leben oder Tod, so fühlt sich dieser Monat an: als gäbe es nach dem Tag X kein Dasein mehr. Der März lehrt mich viel über mich, meine Grenzen und meine Ansprüche an die Zukunft. Ich erlebe die vielleicht größte Enttäuschung meines Lebens und lande den größten Erfolg meines Lebens, beides an einem einzigen Tag, eine komprimierte Achterbahnfahrt der Gefühle.
Ich sehne mich so unendlich nach innerer Stabilität. #notjustsad pic.twitter.com/SHozhUW1Fc
— Thekla (@wintermohn) 1. März 2018
Rückblick: Februar 2018
Kurz und knapp: Meine Depression ist schlimmer geworden. Ich ziehe mich von allem zurück und habe auch keinen Antrieb mehr für Twitter. Aber ich komme schon wieder, und ich würde mich freuen, wenn ihr dann noch da seid.
— Thekla (@wintermohn) 6. Februar 2018
Ich mag den Februar nicht. Abgesehen vom Geburtstag meiner besten Freundin hält er überhaupt nichts Gutes bereit: Der Winter geht mir bereits auf den Keks, der Frühling könnte langsam mal losgehen, es passiert nichts Neues. Der Februar ist der Sonntag unter den Monaten (ich mag auch keine Sonntage). Dieses zähe Warten auf den Frühling, der selbst erst ab Ende März zu erwarten ist. Kein Wunder, dass ich einfach nicht aus dem Tunnel herauskomme. → weiterlesen